| 
								AR_1889
							 | 
							Großer Fo-Hund, Porzellan, bunt emailliert, China.
						 | 
| 
								AR_1890
							 | 
							Rechteckige Holzkassette mit Beineinlagen, Tiere, blasende Putten, kleine Ranken.
						 | 
| 
								AR_1891
							 | 
							Wasserbehälter und Becken, Fayence mit buntem Scharffeuerdekor. Rouen.
						 | 
| 
								AR_1892
							 | 
							Schüssel, Halbfayence, Vögel, Blätter, am Rand Arabesken. Kleinasien, 16. Jhdt.
						 | 
| 
								AR_1893
							 | 
							Schüssel mit Schweizer Kantonswappen. 19. Jhdt.
						 | 
| 
								AR_1894
							 | 
							Schüssel, Halbfayence, auf blauem Fond Blütenzweige, Kleinasien, 16. Jhdt.
						 | 
| 
								AR_1895
							 | 
							Große Majolikaschüssel mit Groteskwerk, Wappen, Urbino.
						 | 
| 
								AR_1896
							 | 
							Große Delfter Schüssel, Blaumalerei, Doppeladler, Zweige, Wappen und Daten Carls VI., bezeichnet BE.
						 | 
| 
								AR_1897
							 | 
							Großer Blasebalg, Holz, Reliefschnitzerei, Meister und Lehrling.
						 | 
| 
								AR_1898
							 | 
							Keuschheitsgürtel, Eisen geätzt, Arabesken und Mauresken.
						 | 
| 
								AR_1899
							 | 
							Karteikarte nicht auffindbar
						 | 
| 
								AR_1900
							 | 
							Koffer, geschnittener Lederüberzug, gotische Inschrift, Tiere, Blätter, Eisenbeschläge.
						 | 
| 
								AR_1901
							 | 
							Albarello, Männerkopf, Blattwerk „Sy. de pomis“.
						 | 
| 
								AR_1902
							 | 
							Albarello, Putto, Trophäen, „Sy. de Artemisia“.
						 | 
| 
								AR_1903
							 | 
							Zwei Albarelli, Männerköpfe, Blattwerk, „ell de suco rosato“, „ell psilio“.
						 | 
| 
								AR_1904
							 | 
							Albarello, Männerkopf, Ranken, „Sy. de cicori“.
						 | 
| 
								AR_1905
							 | 
							Albarello, Putto mit Helm, Blattwerk, „Sy. de prasio“.
						 | 
| 
								AR_1906
							 | 
							Große Kreußener Schraubflasche mit Halbfiguren.
						 | 
| 
								AR_1907
							 | 
							Albarello, Blaumalerei, Männerbildnis, Ranken, „Bucare . . .“.
						 | 
| 
								AR_1908
							 | 
							Zwei Porzellanvasen, gelbgrüner Fond, Lotosranken, Fledermäuse, Schriftzeichen. China, als Lampen montiert.
						 | 
| 
								AR_1909
							 | 
							Zwei Porzellanvasen mit Schwarzlotdekor, Landschaften, blauer Lappenfries. China, als Lampe montiert.
						 | 
| 
								AR_1910
							 | 
							Porzellanvase, Rosafond, Lotosranken, Hakenkreuz. China, als Lampe montiert.
						 | 
| 
								AR_1911
							 | 
							Porzellanvase, Kröte mit Blaumalerei. China, als Lampe montiert.
						 | 
| 
								AR_1912
							 | 
							Schalmei, Ebenholz mit Silberbeschlägen. Monogramm J. P.
						 | 
| 
								AR_1913
							 | 
							Posaune, von Ph. Schöller, München.
						 | 
| 
								AR_1914
							 | 
							Karteikarte nicht auffindbar
						 | 
| 
								AR_1915
							 | 
							Rohrstock, Knauf Männerkopf mit Zipfelmütze, Bronze.
						 | 
| 
								AR_1916
							 | 
							Rohrstock, Holzknauf, Volutenkapitell mit Hund.
						 | 
| 
								AR_1917
							 | 
							Rohrstock, Holzknauf, auf behelmtem Kopf ein Hund.
						 | 
| 
								AR_1918
							 | 
							Rohrstock, mit Schlangen umwunden, kugeliger Knauf mit Blättern.
						 | 
| 
								AR_1919
							 | 
							Rohrstock, Porzellanknauf, Hund.
						 | 
| 
								AR_1920
							 | 
							Rohrstock, Rehstangenknauf mit zwei Kröten.
						 | 
| 
								AR_1921
							 | 
							Szepter, Holz geschnitzt, Drache. China.
						 | 
| 
								AR_1922
							 | 
							Rohrstock, Metalleinlagen, Wellenlinien.
						 | 
| 
								AR_1923
							 | 
							Rohrstock, Stahlknauf, geschnitten, Laubwerk.
						 | 
| 
								AR_1924
							 | 
							Rohrstock, Stahlknauf, geschnitten, Laubwerk.
						 | 
| 
								AR_1925
							 | 
							Karteikarte nicht auffindbar
						 | 
| 
								AR_1926
							 | 
							Karteikarte nicht auffindbar
						 | 
| 
								AR_1927
							 | 
							Klappbarer Maßstab, Eisen, oben Merkur.
						 | 
| 
								AR_1928
							 | 
							Großes Holzmesser mit Schelle und Scherzinschriften (aufgeklebt).
						 | 
| 
								AR_1929
							 | 
							Kabinettscheibe, sechs Wappen, Landschaft, Säulen mit Vasen.
						 | 
| 
								AR_1930
							 | 
							Kabinettscheibe, Himmelfahrt, zwei Wappen, Inschriften.
						 | 
| 
								AR_1931
							 | 
							Kabinettscheibe, fünf Felder mit figuralen Darstellungen, zwei Wappen, Jac. Studer.
						 | 
| 
								AR_1932
							 | 
							Kabinettscheibe, Ernte, Wappenpaar, Chr. Slapertz, 1668.
						 | 
| 
								AR_1933
							 | 
							Kabinettscheibe, großes, vierteiliges Wappen, Figuren, Landschaft.
						 | 
| 
								AR_1934
							 | 
							Kabinettscheibe, drei Wappen, Jakobsleiter, Inschrift.
						 | 
| 
								AR_1935
							 | 
							Kabinettscheibe, zwei Wappen, kluge und törichte Jungfrauen, Heinr. Spindler, 1613.
						 | 
| 
								AR_1936
							 | 
							Kabinettscheibe, zwei Wappen, Dan. Schlapertz, 1648.
						 | 
| 
								AR_1937
							 | 
							Kabinettscheiben, Wappen, viergeteilt.
						 | 
| 
								AR_1938
							 | 
							Karteikarte nicht auffindbar
						 | 
| 
								AR_1939
							 | 
							Kabinettscheibe, zwei Wappen, Dan. Studer, 1613, Flußlandschaft.
						 | 
| 
								AR_1940
							 | 
							Kabinettscheibe, zwei Wappen, Chr. Gmünder, 1612, Handel, Fortuna.
						 | 
| 
								AR_1941
							 | 
							Glasschränkchen mit Puppe, Dame in grünem Brokatkleid.
						 | 
| 
								AR_1942
							 | 
							Bett mit linearen Intarsien.
						 | 
| 
								AR_1943
							 | 
							Tür mit flacher Reliefschnitzerei, vier Felder, Arabeskenwerk.
						 | 
| 
								AR_1944
							 | 
							Tür mit Reliefschnitzerei, Kandelaberwerkfüllungen, Flechtwerk.
						 | 
| 
								AR_1945
							 | 
							Zweitüriger Eichenschrank, mit teilweise vergoldetem Schnitzwerk, Rosetten, Laub- und Bandelwerk mit Füllhörnern.
						 | 
| 
								AR_1946
							 | 
							Bett, mit geschnitzten Rocaillen, Tapisseriebezug, Blumenwerk.
						 | 
| 
								AR_1947
							 | 
							Purpursamt, mit linear ausgespartem Granatapfelmuster, 15. Jhdt.
						 | 
| 
								AR_1948
							 | 
							Zwei Kaselteile, grüner Samt, linear ausgespartes Granatapfelmuster, 15. Jhdt.
						 |