| AR_1047 | Zwei Faunsmasken in Bronze, Wasserspeier auf roter Marmorplatte montiert. | 
| AR_1048 | Ein Wandspiegel, rechteckig, Rahmen Holz, mit reichem, lebhaft geschwungenem Laubwerk. | 
| AR_1049 | Türgriff, Löwenkopf mit Schlange als Ring. | 
| AR_1050 | Lautenartiges Saiteninstrument mit Klaviatur, der Griff mit Schildpattauflage. | 
| AR_1051 | Marmorgruppe, Venus und Amor, runder Marmorsockel, Höhe 30 Zentimeter. | 
| AR_1052 | Eine Wandkonsole, Holz, mit Akanthusblättern, Granatapfel. | 
| AR_1053 | Eine Porzellanschüssel mit bunter Schmelzmalerei, chinesisch, 18. Jhdt. | 
| AR_1054 | Zwei große und eine kleinere Porzellanschüssel, mit Hennen und Blumen, 2. Hälfte 18. Jhdt. | 
| AR_1055 | Eine Porzellankumme mit europäisierendem Dekor, chinesisch, 2. Hälfte 18. Jhdt. | 
| AR_1056 | Eine Porzellankumme, Streifenmuster, am Spiegel europäisches Wappen, chinesisch. | 
| AR_1057 | Pinselbehälter, Elfenbein mit Lackauflagen, Affe, Blütenstauden, chinesisch. | 
| AR_1058 | Tapisserie mit Gesellschaftsszenen, Schachspieler, Brüssel, 1. Hälfte 17. Jhdt. 350 X 420. | 
| AR_1059 | Tapisserie mit Landschaftsdarstellungen, Bordüren mit Rollwerk, Grotesken und allegorischen Figuren, Brüssel, 2. Hälfte 18. Jhdt. 405 X 350. | 
| AR_1060 | Grünliche Glasvase mit Schrift und Arabeskfriesen, geätzter, vergoldeter Fond, syrisch, 16. Jhdt. | 
| AR_1061 | Eine Boule-Uhr, als Bekrönung Kronos, 18. Jhdt. | 
| AR_1062 | Ein Spiegelrahmen, vergoldetes Schnitzwerk, 18. Jhdt. | 
| AR_1063 | Ein Spiegelrahmen, vergoldetes Schnitzwerk mit Rocaillen, um 1740. | 
| AR_1064 | Ein Spiegelrahmen, geschnitzter Holzrahmen mit Spiegel, teilweise vergoldetes Rollwerk. | 
| AR_1065 | Porträtmedaillon Josefs I., Bronzeguß. | 
| AR_1066 | Ein Spiegelrahmen, reiches, vergoldetes Schnitzwerk mit Rocaillen und Blumen. | 
| AR_1067 | Ein geschnitzter, vergoldeter Holzrahmen. | 
| AR_1068 | Ein Spiegelrahmen, Bronze, vergoldetes Schnitzwerk mit Engelsköpfen. | 
| AR_1069 | Elf weiße Marmorkonsolen (klein). | 
| AR_1070 | Ein Bronzemörser, gezeichnet Johannes Backhaus. | 
| AR_1071 | Zwei getriebene Kupferbehälter. | 
| AR_1072 | Eine Kassette mit geschnitztem Lederüberzug. | 
| AR_1073 | Eine längliche Kassette, mit reichem Mosaik, persisch. | 
| AR_1074 | Ein Spiegelrahmen mit vergoldetem Schnitzwerk (Laubwerk), um 1700. | 
| AR_1075 | Ein Spiegelrahmen mit vergoldetem Schnitzwerk (Laubwerk), um 1700. | 
| AR_1076 | Ein Spiegelrahmen, vergoldet, Holzschnitzerei, Laubwerk, Tiare und Krone, um 1700. | 
| AR_1077 | Ein Luster in Form eines mehrköpfigen Drachen. | 
| AR_1078 | Raphael Donner, Mythologische Liebespaare, zwei Bleireliefs in grauem Marmor. (Die Gegenstände Nr. 1078 und 1079 befinden sich noch im Palais in der Theresianumgasse eingemauert.) | 
| AR_1079 | Claudion, Meergottheiten, Terrakottarelief. (Die Gegenstände Nr. 1078 und 1079 befinden sich noch im Palais in der Theresianumgasse eingemauert.) | 
| AR_1080 | Houdon, La Comtesse de Ponge, Porträtbüste, weißer Marmor. | 
| AR_1081 | Ein Spiegelrahmen mit Engelsköpfen und Fackeln, um 1600. | 
| AR_1082 | Geschnitzter Sockel mit Leier und Kinderköpfen. | 
| AR_1083 | Eine Marmorstatue mit einem Schurz bekleidet, mit Tyrsusstab. | 
| AR_1084 | Drei Glasluster. | 
| AR_1085 | Ein Bronzeluster. | 
| AR_1086 | Eine Deckenbeleuchtung. | 
| AR_1087 | Karteikarte nicht auffindbar | 
| AR_1088 | Taschenuhr, mit großem Brillanten besetzt, blaues Email, goldene Sterne, Werk von Vinniers. | 
| AR_1089 | Rähmchen, kreisrund, Silber, teils vergoldet, Blümchen. | 
| AR_1090 | Kleines ovales Rähmchen, Bronze, blaues und weißes Email. | 
| AR_1091 | Miniature en Grisaille, drei Putten, schwarzer Fond, Rahmen mit Strahlenmuster, am Rand Brillanten. | 
| AR_1092 | Goldenes Schreibnecessaire, buntes Email, Kinderszenen, Souvenir, D'Amitié. | 
| AR_1093 | Schreibnecessaire, Gold mit Rose - Pompadour, je ein Oval mit blauem Fond und Monogramm, respektive Luftballon. | 
| AR_1094 | Uhr, Kette, längliche Glieder mit blauem Email und Brillanten, Uhrschlüssel und Petschaft mit Hündchen. | 
| AR_1095 | Taschenuhr, am Deckel Blumenstrauß, in Brillanten auf blauem Email, das Werk beschrieben: „Le roi“, darin ein Uhrschlüssel in Lyraform. | 
| AR_1096 | Kleines stabförmiges Etui, Gold, mit Edelsteinen besetzt, blaues Email mit Schuppenmuster. | 
| AR_1097 | Würfelförmige Dose, Gold mit Schildpatt, außen Meißner Porzellanplatten mit Liebespaaren, Edelsteine und Halbedelsteine, Blumen und Rocaillendekor. | 
| AR_1098 | Runde Dose, Achat mit Goldmontierung, im Deckel Ührchen, Daniel Paillet, London. |