AR_XIII_85_165.jpg

Details

Index card Description
OP_116 (172) Ein Paar Leuchter, Silber, teilweise vergoldet, der tellerförmige Fuß mit feinen Laubornamenten graviert. Zwischen den Ornamenten verschiedene Vögel. Höhe 8,5 cm. Augsburger Beschau, Ende 7....
OP_117 (72) Fruchtschale, teilweise vergoldet, Silber, tiefe, ovale Form, mit gegossenen, horizontalen Handgriffen. Im Spiegel getriebene Sonnenblume. Am Körper nach außen getriebene Blumen und Blätter....
OP_118 (62) Schale, Silber, teilweise vergoldet, die ovale, muschelförmige Schale trägt einen nach oben geschwungenen Delphin als Griff. Die Wandung der Schale außen mit Blumen und Blättern graviert. Innen...
OP_119 (71) Schale, Silber, teilweise vergoldet, auf flachem Fuß aufgelötete Schildkröte, auf deren Rücken ein kniender Putte die einhenkelige, muschelförmige Schale trägt. Auf der Schaleneinrollung eine...
OP_120 (153) Trinkgefäß, Silber vergoldet, in Form einer Eule mit abnehmbarem Kopf. Der Fuß ein gegabelter Stamm. Höhe 16 cm. Nürnberger Beschau, Meisterzeichen Wolf Christoph Ritter, um 1650.
OP_121 (30) Hornschale aus Büffelhorn, in vergoldetem Silber gefaßt, mit karyatidenartigen Stützen mit Löwenpranken und Löwenköpfen. Durchmesser 10,5 cm. Nürnberger Beschau, um 1700. Hahnenkopf in rundem...
OP_122 (122) Kästchen, Messing, vergoldet, mit aufgenieteten, kupferversilberten, durchbrochenen Hand- und Schloßauflagen. Auf vier Füßchen ruhend. Deckel und Seitenwände tragen acht allegorische Figuren mit...
OP_123 (160) Tischuhr, in Bronze, vergoldet, das niedrige zylindrische Gehäuse von profilierten Leisten eingefaßt, Ornamentband mit mythologischen Figuren und Masken, Zeiger und Glocke obenauf: Drei...
OP_124 (119) Standuhr, turmartig von Säulen gefaßt. Die zwei Breitseiten tragen die Ziffernblätter, die Schmalseiten mit rundbogigen Fensteröffnungen, die Basis der Uhr vielfach profiliert, auf einem...
OP_125 (186) Thoraschild, aus vergoldetem Silber, auf kartuscheförmiger, reich getriebener Silberplatte ist ein altarförmiger Schrein montiert. Das Ganze hängt an einer Silberkette, 23 cm hoch, 18 cm breit....
OP_126 (174) Bronzestatuette, auf runder Plinthe stehend, die Göttin Juno. Die linke Hand ruht auf dem Kopf eines Pfaues, die rechte an der Brust. Höhe 31 cm ohne Sockel. Venedig, um 1600.
OP_127 (189) Bronzefigur der Eva. In der linken Hand ein Füllhom. Höhe samt Sockel 33 cm. Italienische Schule, um 1500.
OP_128 (175) Holzskulptur der hl. Magdalena, polychromiert und vergoldet. Aus der Nachfolge des Meisters von Rabenden, um 1510. Früher Besitz des Stiftes Nonnberg. Höhe 38 cm.
OP_129 Zwei silberne Leuchter mit breitem Fuß in Sechspaßform mit drei Buckeln, deren einer mit zwei Wappen haltenden Löwen graviert ist. Der Schaft ist gedreht und mit Akanthusornamenten verziert. 19. Jhdt.
OP_130 Silberbecher mit vergoldetem Mundrand und vergoldeten Basisstreifen, auf dem Körper graviert Jagdszene mit einer Berglandschaft. 17. Jhdt.
OP_131 Silberbecher, gegossen, mit Jagdszenen in einer Berglandschaft. 17. Jhdt.
OP_132 Silberbecher, außen teilweise, innen ganz vergoldet, vierpassig, der Fuß mit Engelsköpfen versehen. 16. Jhdt.
OP_133 Kleiner Silberbecher mit gravierter Außenwand, Kleeblatt und rautenartigem Rahmen.
OP_134 Zwei kleine Silbertassen mit durchbrochenem Rand und Akanthusornament im Fond. RocailIenartig gebildeter Rand. 18. Jhdt.
OP_135 Fo-Hund-artiges graues Porzellangefäß, auf mit Akanthus verziertem Bronzesockel montiert. 17. Jhdt.
OP_136 Silberplakette auf Samt überzogenes Brettchen, ein Ochse im Mittelfeld flankiert von zwei Puttenherden, mit der Inschrift: Hans Sebastian Barth, und mehreren anderen Namen. 1698.
OP_137 Tabakdose aus braun gebeiztem Hartholz in Paßform, die Reifen Silber vergoldet. Mit Blattranken und hebräischen Schriftzeichen graviert. 1650.
OP_138 Massiver Bronzeguß, einen Adler darstellend.
OP_139 Ovale Silberschale, vergoldet, mit zwei Akanthushenkeln mit glattem Mundrand, an der Außenwand mattierte Akanthusfelder zwischen radial verlaufenden Kuppeln. Um 1650.
OP_140 Ein Hirschfänger, in Lederscheide, mit Ebenholzgriff, die Parierstange endet in zwei Hundeköpfen. Das Scheidenende gebildet von einer Kartusche mit drei weiblichen Figuren, zwei kleinere Messer...